„Literatur ist Unsterblichkeit der Sprache.“
FRIEDRICH VON SCHLEGEL (1772 – 1829)
Allgemeines
Das Fach Deutsch begleitet die Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schulzeit an unserem Gymnasium.
Der Unterricht umfasst in den Klassen der Sekundarstufe I in der Regel vier Wochenstunden. Zusätzlich bieten wir in der Anfangsphase am Gymnasium Sprachbildung an.
In der Sekundarstufe II wird Deutsch in allen vier Kurshalbjahren verpflichtend als Leistungs- oder Grundkurs belegt. Es ist möglich im Grundkurs das Fach Deutsch als drittes, viertes oder fünftes Prüfungsfach zu wählen.
Durch den Wegfall des Mittleren Schulabschlusses (MSA) bieten wir auch in der 10. Klasse die mediengestützte Projektarbeit (mPA) an.
Inhalte
Klasse 7: Kompetenzen und Inhalte
- Argumentieren und begründet Stellung nehmen am Beispiel Fragen des Schulalltags
- Inhaltsangabe beispielsweise von Kalendergeschichten, Kurzerzählungen
- Gestaltendes Schreiben am Beispiel der Romananalyse zu „Krabat“
- Rechtschreibstrategien anwenden
- Sprachbewusstheit, Sprachwissen (Wortarten, Satzglieder, Passiv)
- Lesen, Lesestrategien, Lesetechniken am Beispiel pragmatischer Texte (Biografien)
- Präsentieren – Referate
Aus dem Unterricht
Im Deutschunterricht wurde das bekannte Gedicht „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe auf ganz neue Art zum Leben erweckt: Die Schülerinnen und Schüler entwickelten daraus ein Hörspiel! Von den ersten Sprachaufnahmen bis zum finalen Schnitt der Tonspuren – das Balladenprojekt bot spannende Einblicke in kreatives Arbeiten mit Literatur. So konnten die Lernenden Sprache und Interpretation auf hörbare Weise erfahrbar machen.
Lehrbuch/Unterrichtsmaterialien/Digitales
- Sek I: u.a.: PAUL D (Westermann) bzw. Deutschbuch Gymnasium (Cornelsen)
- Sek II: u.a.: PAUL D (Westermann) bzw. Texte, Themen und Strukturen (Cornelsen)
- Lernraum
- Lernunterstützende Apps (z.B. Learning Snacks)
- Visualisierungstools (z.B. PowerPoint, Flash Cards, Etherpads, Flinga, Pinnet)
Sonstiges
Projektarbeit, Theaterbesuche, Schreibworkshop
