Sport

„Die größte Kunst ist, den Kindern alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel zu machen.“

JOHN LOCKE (1632 – 1704)

„Um dein wahres Potenzial zu erkennen, musst du zuerst deine eigenen Grenzen erfahren und dann den Mut haben, diese zu überwinden.“

PICABLO STREET (1971)

Allgemeines

Das Fach Sport begleitet die Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schulzeit an unserem Gymnasium.
Der Unterricht umfasst in den Klassen der Sekundarstufe I in der Regel drei Wochenstunden.
Zusätzlich bieten wir Sport-AGs und in der Sekundarstufe II sportartspezifische Kurse an, welche verpflichtend in den vier Semestern als Grundkurs belegt werden müssen. Zusätzlich kann Sporttheorie als Grundkurs belegt werden. Es ist möglich das Fach Sport als drittes oder viertes Prüfungsfach zu wählen bzw. die Präsentationsprüfung im Fach Sport zu absolvieren.

Inhalte

Klassenstufe 7-10

  • Laufen, Springen, Werfen, Stoßen (Leichtathletik)
  • Spielen (Volleyball, Basketball, Tischtennis, Fußball etc.)
  • Bewegen an Geräten
  • Kämpfen nach Regeln
  • Bewegungsfolgen gestalten und darstellen

Klassenstufe 11-12

  • Zielschusssportarten (Basketball, Fußball, Handball)
  • Rückschlagsportarten (Tischtennis, Badminton, Volleyball)
  • Individualsportarten (Leichtathletik, Turnen, Schwimmen, Fitness, Gymnastik/Tanz)

Lehrbuch/Unterrichtsmaterialien/Digitales

  • Lernraum inklusive Materialien zu einzelnen Sportarten und Sporttheorie
  • Lehrbuch für Sporttheorie von der Schule
  • geeignete Sportkleidung (Schuhe, Hose, Oberteil)

Teilnahme an Wettbewerben (SEK I)

  • Schulwettbewerbe nach Altersklassen im Volleyball, Basketball, Handball und Fußball.
  • Bundesjugendspiele/Sportfest
  • Weihnachtsvolleyballturnier
  • 2-Felderballturnier
  • Crosslauf der Berliner Schulen, u.v.m.

Planung für die Zukunft (SEK II)

  • Skifahrt
  • Windsurffahrt
  • Kursausflüge (BR Volleys, Eisbären Berlin)

Der Sportunterricht findet im Schuljahr 2024/25 vorrangig auf dem Gelände der Grundschule am Heidekampgraben statt.

Bildquelle: eigene Aufnahme